Bei Tierrennen, insbesondere Pferde- und Windhundrennen, geht es nicht nur um die Kraft und Präzision des Tieres. So spielt zum Beispiel auch der Windhundtrainer eine wichtige Rolle bei den Quoten eines Rennens. Greyhounds, die von erfahrenen Trainern trainiert werden, haben immer größere Gewinnchancen. Darüber hinaus müssen Wetter auch die Familienabstammung eines Hundes berücksichtigen und wie sich dies auf seine Leistung auswirken kann.
Das Alter und die Fitness eines konkurrierenden Hundes beeinflussen die Chancen ebenso wie Menschen. Wenn Sie zum Beispiel neue Hunde in die Aufstellung aufnehmen, die jung und in ihrer Blütezeit sind, werden die Favoriten oft in der Hackordnung nach unten gedrückt. Das Positive an Hunden im Rennsport ist, dass sie zwischen den Rennen keine allzu lange Pause brauchen, sodass sie an mehr teilnehmen können. Das bedeutet, dass Wetter mehrere Wetten auf bestimmte Greyhounds platzieren können, während sie sich in einer konstanten Form befinden.
Quoten dafür, wie sich ein Rennen entwickeln kann, werden bis zum Start des Rennens auf einem Windhund-Sportwettenbuch angeboten. Wetter können ihre gewünschten Quoten auswählen und eine Wette darauf platzieren. Zu beachten ist, dass es keinen Unterschied zwischen Quoten gibt, die unterschiedlich erscheinen (amerikanisch, britisch und europäisch).
Die Differenzierung einer Geldlinie, einer Dezimalzahl oder eines Bruchs bedeutet nicht unbedingt, dass die Gewinner unterschiedliche Beträge erhalten. Auf der anderen Seite zeigen einige Quoten den Betrag an, den ein Spieler als Teil seines Einsatzes gewinnen kann, während andere seinen Einsatz nicht anzeigen.
Jedoch, Die Quoten können zwischen den Wettanbietern variieren, daher ist es wichtig, dass ein Wettender seine Nachforschungen anstellt. Am Ende des Tages ist die Differenz selten aussagekräftig, es sei denn, man setzt ein Vermögen.