Die beliebtesten Buchmacher in Schweiz

Die Schweiz ist ein mitteleuropäisches Land, das für seine robuste Wirtschaft und seine Politik der bewaffneten Neutralität bekannt ist. Das Land hat 26 Kantone. Jeder Kanton ist in fast allen Lebensbereichen unabhängig vom anderen. Im Sportbereich sind Fußball (Fußball) und Tennis im Land sehr beliebt. Genau wie Sport sind auch Wetten in der Schweiz sehr beliebt.

Im Juni 2018 hat die Schweizer Regierung eine Volksabstimmung zur Regulierung des Glücksspiels durchgeführt, der die Bürger zugestimmt haben. Wetten in der Schweiz besteht aus stationären Wettbüros und Online-Sites. Die regulierten Wettprodukte sind hier Pferderennen, Lotterien, Sportwetten und Spielotheken.

Die beliebtesten Buchmacher in Schweiz
Alles, was Sie über Wetten in der Schweiz wissen müssen

Alles, was Sie über Wetten in der Schweiz wissen müssen

Bevor man in der Schweiz in den Wettrausch gerät, muss man sich mit den Glücksspielgesetzen vertraut machen, um nicht auf die falsche Seite der staatlichen Bestimmungen zu geraten. Das gesetzliche Glücksspielalter in der Schweiz beträgt 18 Jahre. Die Eidgenössische Glücksspielaufsicht, die zuständige Glücksspielbehörde in der Schweiz, setzt diese Anforderung durch.

Da jeder Kanton unabhängig ist, ist jeder Kanton dafür verantwortlich, die Wettaktivitäten zu überwachen und Konzessionen zu erteilen. Es ist wichtig, eine lizenzierte Wettseite zu finden, um Wetten zu üben. Dies ist auf eine Anweisung an Internetdienstanbieter zurückzuführen, den Zugang zu allen nicht lizenzierten Wettseiten zu sperren.

Alles, was Sie über Wetten in der Schweiz wissen müssen
Wie kann man in der Schweiz online auf Sport wetten?

Wie kann man in der Schweiz online auf Sport wetten?

Hier sind die allgemeinen Schritte, die Sie befolgen würden Wetten Sie online auf Sport in der Schweiz:

  • Wählen Sie einen lizenzierten Betreiber: Nur lizenzierte Betreiber dürfen in der Schweiz Online-Sportwetten anbieten. Sie sollten einen seriösen und lizenzierten Online-Sportwettenanbieter wählen, um Ihre Sicherheit und die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten.
  • Ein Konto erstellen: Sobald Sie sich für einen lizenzierten Betreiber entschieden haben, müssen Sie auf dessen Website ein Konto erstellen. Dabei geht es um die Angabe personenbezogener Daten und die Überprüfung Ihrer Identität gemäß den Anforderungen des Betreibers.
  • Einzahlungsfonds: Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, müssen Sie Geld auf Ihr Wettkonto einzahlen. Die meisten Betreiber bieten verschiedene Zahlungsmethoden an, wie zum Beispiel Kredit-/Debitkarten, E-Wallets und Banküberweisungen.
  • Durchsuchen und wählen Sie Wetten aus: Durchsuchen Sie die verfügbaren Sportarten und Veranstaltungen auf der Website des Sportwettenanbieters. Wählen Sie die Sportarten und Ereignisse aus, auf die Sie wetten möchten. Normalerweise finden Sie eine große Auswahl an Wettoptionen, darunter Moneyline-Wetten, Point-Spreads, Over/Under-Wetten und mehr.
  • Wetten platzieren: Sobald Sie Ihre Wetten ausgewählt haben, können Sie diese Ihrem Wettschein hinzufügen. Geben Sie den Betrag ein, den Sie auf jede Wette setzen möchten. Auf dem Wettschein werden in der Regel Ihre potenziellen Gewinne basierend auf Ihrem gewählten Einsatz angezeigt.
  • Wetten bestätigen: Überprüfen Sie Ihre Auswahl und Wettbeträge, bevor Sie Ihre Wetten bestätigen. Wenn Sie zufrieden sind, bestätigen Sie Ihre Wetten.
  • Beobachten und warten: Wenn Ihre Wetten erfolgreich sind, gewinnen Sie die angegebenen Beträge basierend auf den Quoten und Ihrem Einsatz. Andernfalls geht der eingesetzte Betrag verloren.
  • Gewinne abheben: Wenn Sie gewinnen, können Sie Ihren Gewinn von Ihrem Wettkonto abheben. Die meisten Betreiber bieten verschiedene Auszahlungsmethoden an.
Wie kann man in der Schweiz online auf Sport wetten?
So wählen Sie eine Schweizer Wettseite aus

So wählen Sie eine Schweizer Wettseite aus

Bei der Suche nach den besten Sportwetten-Websites, die die Schweiz zu bieten hat, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Hier ist, worauf Sie achten sollten:

  • Ruf:BettingRanker bietet eine Top-Liste seriöser Schweizer Glücksspielseiten um sicherzustellen, dass Sie in einer sicheren Umgebung wetten.
  • Sportvielfalt: Von Schweizer Fußballwetten bis hin zu Pferderennen bieten die besten Websites eine große Auswahl an Optionen.
  • Mobile Zugänglichkeit: Mobiles Wetten ist in der Schweiz zu einer Notwendigkeit geworden. Stellen Sie sicher, dass die Website mit verschiedenen Geräten kompatibel ist.
  • Aktionen und Boni: Die besten Schweizer Wettseiten bieten attraktive Aktionen und Boni, die sowohl für Neueinsteiger als auch für Stammspieler geeignet sind.
  • Wettquoten Schweiz: Das Analysieren und Vergleichen von Quoten ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
So wählen Sie eine Schweizer Wettseite aus
Top 5 der besten Sportwetten-Websites der Schweiz

Top 5 der besten Sportwetten-Websites der Schweiz

Nach der Legalisierung von Sportwetten in der Schweiz sind zahlreiche Online-Buchmacher auf den Markt gekommen. Daher haben wir die wichtigsten Aspekte von Sportwetten sorgfältig bewertet, um Ihren Rechercheprozess zu optimieren. Hier präsentieren wir eine Liste der besten Sportwetten-Websites:

  • Bet365: An der Spitze steht Bet365, ein Gigant im globalen Wettbereich. Es ist dafür bekannt, Schweizer Franken zu akzeptieren, bietet mehrere Zahlungsoptionen und eine große Auswahl an Wettmärkten. Ob auf dem Desktop oder auf dem Handy, das Live-Streaming Ihrer Lieblingssportarten ist ein Kinderspiel und macht Bet365 zu einem Muss für Sportwetten in der Schweiz.
  • 22Bet: Für das ultimative Sportbuffet hat 22Bet alles. Von Fußball und Tennis bis hin zu E-Sport und Eishockey haben Sie die Wahl. Mit Live-Wettfunktionen, einer reibungslosen mobilen App für Android und iOS und erstklassigem Kundensupport ist 22Bet Ihre erste Wahl.
  • Sportaza: Wenn Sie mobiles Wetten bevorzugen, wird Sie die mobile Website von SPORTAZA beeindrucken. Schnelles Laden der Seite, einfache Navigation und ein nahtloser Anmeldevorgang machen Wetten zum Vergnügen, egal ob vor dem Spiel oder live. Außerdem finden Sie alle Funktionen der Desktop-Version direkt auf Ihrem Telefon.
  • Bwin: Möchten Sie unterwegs wetten? Die mobile App von Bwin bietet genau das. Es ist für Android und iOS verfügbar und bietet schnelle Transaktionen, benutzerfreundliches Design und eine Vielzahl von Wettoptionen. Mit Bwin können Sie von überall aus spielen, ohne einen Takt auszulassen.
  • 1Bet: 1Bet ist auf Live- und E-Sport-Wetten spezialisiert und bietet den Nervenkitzel, den Sie suchen. Das Navigieren zwischen asiatischen und europäischen Linien war noch nie so einfach. Die Website ist leicht zu erkunden und die Registrierung ist so einfach wie die Anmeldung mit Ihrem Google- oder Facebook-Konto.
Top 5 der besten Sportwetten-Websites der Schweiz
Die Lieblingssportarten der Schweizer Spieler, auf die man wetten kann

Die Lieblingssportarten der Schweizer Spieler, auf die man wetten kann

Sportwetten erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit und die Schweiz bildet da keine Ausnahme. Die Schweizer sind für ihre Liebe zum Sport bekannt, und das gilt natürlich auch für die Wettwelt. Hier sind einige der Lieblingssportarten, auf die Spieler in der Schweiz gerne wetten:

  • Fussball): Mit Abstand die beliebteste Sportart in der Schweiz. Die Schweizer Super League ist die Hauptattraktion, aber auch internationale Ligen wie die englische Premier League, die La Liga und die UEFA Champions League ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
  • Eishockey: Die National League (NL) ist die der Schweiz höchste Eishockeyliga, und es sorgt für jede Menge Wett-Action. Auch internationale Events wie die Eishockey-Weltmeisterschaften und die NHL in Nordamerika erfreuen sich bei Schweizer Wettenden großer Beliebtheit.
  • Tennis: Bei Schweizer Ikonen wie Roger Federer und Stanislas Wawrinka ist es keine Überraschung, dass Tennis einen besonderen Platz im Herzen der Schweizer Sportbegeisterten einnimmt. Großveranstaltungen wie Wimbledon, die US Open und die French Open sind große Hits in der Wettszene.
  • Skifahren: Angesichts der alpinen Geographie der Schweiz Skifahren ist ein beliebter Sport. Veranstaltungen wie die Rennen des FIS Alpinen Ski-Weltcups, insbesondere wenn sie in Schweizer Austragungsorten wie St. Moritz oder Adelboden stattfinden, ziehen viele Wettaktivitäten an.
  • Pferderennen: Obwohl Pferderennen nicht so beliebt sind wie einige andere Sportarten, haben sie in der Schweiz eine treue Anhängerschaft. Lokale Rennen und internationale Großveranstaltungen wie das Grand National oder das Kentucky Derby wecken Wettinteresse.
  • Basketball: Die Popularität des Sports hat in der Schweiz zugenommen, insbesondere mit dem Aufstieg der Swiss Basketball League (SBL). Auch NBA-Spiele aus den USA locken Wettende an.
  • Formel 1: Die Grand-Prix-Rennveranstaltungen, insbesondere solche in der Nähe der Heimat wie der Grand Prix von Monaco, erfreuen sich bei Schweizer Wettenden großer Beliebtheit.

Schweizer Wettende haben vielfältige Interessen und die reiche Sportkultur und Geschichte des Landes spiegelt sich in der Wettszene wider. Ob lokale Ligen oder internationale Großveranstaltungen, Schweizer Spieler haben es geschafft viele Möglichkeiten, wenn es darum geht, ihre Wetten zu platzieren.

Die Lieblingssportarten der Schweizer Spieler, auf die man wetten kann
Zahlungsmethoden in der Schweiz

Zahlungsmethoden in der Schweiz

Die Schweizer Behörden haben keine Regeln erlassen, um lokale Banken bei der Durchführung von Online-Transaktionen einzuschränken. Hier sind einige davon Einzahlungsmethoden, die von Wettseiten akzeptiert werden in der Schweiz.

  • Neteller: Dieses E-Wallet wurde im Jahr 2000 eingeführt. Es ist eine beliebte Option für Wettende auf der ganzen Welt, da es mit den meisten Online-Wettseiten kompatibel ist. Spieler lieben Neteller aufgrund seiner Fähigkeit, sofortige Einzahlungen auf Wettkonten durchzuführen. Dies ist eine günstige Option für jeden Spieler, der an Live-Wetten teilnehmen möchte.
  • Bitcoin: Die Währung des Internets ist die moderne Art, Ein- und Auszahlungen auf Wettseiten vorzunehmen. Es ist die führende Kryptowährung der Welt. Viele Spieler auf der Welt bevorzugen die Verwendung von Bitcoin aufgrund der gewährleisteten Sicherheit und Anonymität bei der Durchführung von Transaktionen. Auf diese Weise werden die Karten- und Bankdaten eines Spielers bei Online-Transaktionen geschützt.
  • MasterCard:MasterCard verarbeitet täglich Millionen von Transaktionen. Es wird häufig von Spielern verwendet, um Online-Transaktionen auf Wett-Websites durchzuführen. Debit- und Kreditkarten von MasterCard gehören aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Verfügbarkeit zu den am häufigsten verwendeten Zahlungsmethoden. Einer der Vorteile der Verwendung von MasterCard auf Online-Wettseiten ist das Maß an Sicherheit, das sie bietet.
Zahlungsmethoden in der Schweiz
Geschichte des Wettens in der Schweiz

Geschichte des Wettens in der Schweiz

Wetten war und ist eine unterhaltsame Aktivität beim Sport. In der Schweiz waren Wetten auf alle Sportarten bis 1921 legal. Alle Arten von Glücksspielen wurden in der Schweiz 1921 offiziell verboten. Das Verbot blieb bis 1993 in Kraft.

Die neue Gesetzgebung hat das Verbot nie vollständig aufgehoben. Es waren nur Spielothek-Glücksspiele mit begrenzten Einsätzen erlaubt. Das Spielothek-Gesetz wurde später im Jahr 1998 verabschiedet. Landbasierten Spielotheken war es dann erlaubt, ihren Kunden Glücksspieldienstleistungen anzubieten. Spielern in der Schweiz wurde die Freiheit eingeräumt, beim Spielen in Spielotheken mit unbegrenzten Einsätzen zu wetten. Die neuen Gesetze lockten viele Menschen zum Glücksspiel.

Die Technologie hat sich weitgehend verbessert und die Regierungen dazu gedrängt, Gesetze zu erlassen, die neue Wettmodelle akzeptieren. Die Online-Glücksspielgesetze in der Schweiz wurden 2013 nach einer Überprüfung durch die Schweizer Regulierungsbehörde verbessert.

Das neue Bundesgesetz über Geldspiele wurde 2018 verabschiedet. Das Bundesgesetz über Geldspiele trat 2019 in Kraft. Auch wenn das Gesetz zur Teilnahme an Online-Spielotheken etwas unklar ist, kann man mit Recht sagen, dass Glücksspiele in der Schweiz völlig legal sind. Online-Spieler sollten versuchen, lizenzierte Online-Wettseiten zu finden, um ihren Aktivitäten nachzugehen. Online-Sportwetten werden in der Schweiz über eine der beiden Lotterieorganisationen des Landes abgewickelt.

Geschichte des Wettens in der Schweiz
Wettgesetzgebung in der Schweiz

Wettgesetzgebung in der Schweiz

  1. Gesetz über Lotterien und kommerzielle Wetten (1923): Dieses Gesetz war ein früher Versuch, das Glücksspiel in der Schweiz zu regulieren. Es verbot Lotterien mit Ausnahme derjenigen, die zum Wohle der Allgemeinheit durchgeführt wurden. Den Kantonen wurde die Befugnis übertragen, Lotterien unter bestimmten Voraussetzungen zuzulassen.
  2. Gesetz über Glücksspielhäuser (1929): Dieses Gesetz markierte eine Phase der Beschränkungen für Spielotheken. Während die meisten Formen des Glücksspiels verboten waren, durften bestimmte Spielotheken in Tourismusgebieten betrieben werden. Diese Spielotheken beschränkten sich darauf, Spiele mit niedrigen Einsätzen anzubieten.
  3. Bundesgesetz über Glücksspiele und Spielbanken (1998): Dieses Gesetz führte zu erheblichen Veränderungen in der Glücksspiellandschaft in der Schweiz. Es gründete die Eidgenössische Spielbankenkommission und erlaubte Spielothek-Glücksspiele mit begrenzten Einsätzen. Allerdings war Online-Glücksspiel nach diesem Gesetz verboten.
  4. Bundesgesetz über Geldspiele (2018): Ein Referendum führte zur Umsetzung dieses Gesetzes, das es landbasierten Spielotheken ermöglichte, Online-Spielotheken zu betreiben. Das Gesetz führte außerdem ISP-Sperren für nicht lizenzierte Betreiber und ein Verbot ausländischer Wettseiten ohne eine vor Ort gültige Glücksspiellizenz ein.
  5. Schweizerische Glücksspielaufsichtsbehörde (Gespa): Die Interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot) erfuhr eine Transformation und ein Rebranding und wurde zur Schweizerischen Aufsichtsbehörde für Glücksspiele (Gespa). Diese Regulierungsbehörde spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung und Regulierung der Glücksspielaktivitäten in der Schweiz.
Wettgesetzgebung in der Schweiz

Faq

Alles, was Sie über Spielotheken wissen sollten

Sind Wetten in der Schweiz legal?

Ja, Sportwetten sind in der Schweiz legal. Das neueste Glücksspielgesetz besagt, dass Spieler Anbieter nutzen sollten, die über eine lokale Lizenz verfügen. Spieler werden auch nicht strafrechtlich verfolgt, wenn sie im Ausland lizenzierte Wettanbieter nutzen.

Wo finde ich die auf der schwarzen Liste stehenden Wettanbieter in der Schweiz?

Die aktuelle Liste der nicht autorisierten Betreiber finden Sie auf der Website der Schweizerischen Glücksspielaufsichtsbehörde (Gespa). Gespa, früher Comlot, erstellt diese Liste, um Verbraucher vor nicht lizenzierten und betrügerischen Plattformen zu schützen. Auf ihrer offiziellen Website finden Sie einen eigenen Bereich, der sich mit nicht autorisierten Betreibern befasst, darunter Online-Spielotheken und Wettseiten ohne gültige Schweizer Lizenz.

Wie kann man Unterstützung von Online-Wettanbietern erhalten?

Jede Online-Wettseite verfügt über eine Support-Seite, die ihre Benutzer unterstützt. Auf einer Wettwebsite ist es einfach, schnell beantwortete Fragen zu finden. Einige Wettseiten bieten auch Live-Chats an, bei denen Spieler Hilfe erhalten können.

Kann man auf Sportarten wetten, die nicht beliebt sind?

Auf Wettseiten stehen verschiedene Sportarten zur Verfügung. Spielern wird empfohlen, vor der Registrierung zu prüfen, ob eine Wettseite ihre bevorzugte Sportart anbietet. Verschiedene Wettseiten bieten unterschiedliche Sportarten an. Die meisten Online-Sites haben sogar weniger beliebte Spiele in ihren Katalogen.

Was ist die Altersgrenze für das Platzieren einer Sportwette in der Schweiz?

Das gesetzliche Mindestalter für das Platzieren von Sportwetten beträgt in der Schweiz 18 Jahre. Personen müssen volljährig sein, um an Glücksspielen jeglicher Art, einschließlich Sportwetten, teilnehmen zu können.

Was ist die beliebteste Sportart auf Schweizer Wettseiten?

Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart auf Schweizer Wettseiten. Aufgrund seiner großen Attraktivität und der internationalen Turniere zieht es eine beträchtliche Anzahl von Wettenden an.

Kann ich aus der Schweiz auf internationale Sportereignisse wetten?

Ja, Schweizer Wettende können über lizenzierte Online-Wettseiten auf eine Vielzahl internationaler Sportereignisse wetten.

Gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Sportarten, auf die ich in der Schweiz wetten kann?

Im Allgemeinen können Sie auf verschiedene Sportarten wetten, darunter Fußball, Basketball, Tennis und mehr. Bei bestimmten Nischensportarten gibt es jedoch möglicherweise nur begrenzte Wettmöglichkeiten.

Wie kann ich auf Schweizer Wettseiten Geld ein- und auszahlen?

Schweizer Wettseiten bieten verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, E-Wallets und Banküberweisungen für Ein- und Auszahlungen an.

Gibt es auf Schweizer Wettanbietern Maßnahmen zum verantwortungsvollen Spielen?

Ja, seriöse Schweizer Wettseiten bieten Tools für verantwortungsbewusstes Glücksspiel wie Einzahlungslimits, Selbstausschlussoptionen und Links zu Ressourcen für diejenigen, die Hilfe bei Glücksspielproblemen suchen.