Glücksspiel in Südkorea wird durch Artikel 246 des Strafgesetzbuches des Landes geregelt. Das Gesetz besagt, dass jeder, der beim Spielen mit Gewinn angetroffen wird, mit einer Geldstrafe von bis zu 5 Millionen Won belegt werden kann. Wenn der Täter ein Wiederholungstäter ist, der als gewohnheitsmäßiger Spieler eingestuft wird, kann er zu einer Gefängnisstrafe von höchstens drei Jahren oder einer Geldstrafe von bis zu 20 Millionen Won verurteilt werden.
Was das südkoreanische Glücksspielgesetz von anderen Glücksspielverboten unterscheidet, ist, dass es für koreanische Staatsbürger gilt, wenn sie sich im Ausland befinden. Wenn es Beweise dafür gibt, dass ein koreanischer Staatsbürger außerhalb des Landes gespielt hat, selbst in einem Land, in dem Glücksspiel legal ist, können dieselben Strafen verhängt werden.
Tatsächlich gab es zahlreiche Beispiele von Koreanern, die wegen Glücksspiels in Macau und Las Vegas angeklagt wurden. Diese gesetzliche Übertreibung gilt nicht nur für das Glücksspiel; es erstreckt sich auch auf die Drogengesetze des Landes. Südkoreanern ist es untersagt, Marihuana zu konsumieren, selbst wenn sie sich in einer Gerichtsbarkeit befinden, die es legalisiert hat.
Interessanterweise wurde dieses Gesetz seit 2022 nicht mehr für Online-Glücksspiele durchgesetzt. Der Ansatz der Regierung für Online-Wetten hat den Zugang zu diesen Offshore-Sites blockiert. Niemand wurde strafrechtlich verfolgt in Online-Spielotheken spielen. Es scheint, dass das Gesetz, so wie es entworfen wurde, nur dann durchgesetzt werden kann, wenn Glücksspiele in einem landgestützten Spielothek stattfinden.
Es gibt auch ein separates Gesetz, das Betreiber von illegalen Glücksspielgeschäften regelt. Da es keine in Südkorea ansässigen Online-Spielotheken gibt, ist unklar, ob diese auch für Online-Betreiber gelten würden.
Trotz der Begeisterung für die Durchsetzung regelmäßiger Razzien und Strafverfolgungen hat Südkorea eine sehr lebendige illegale Glücksspielszene, die die durch das Glücksspielverbot verursachte Marktlücke angeht. Illegale Glücksspiele treten hauptsächlich in Form von nicht lizenzierten Untergrundkasinos und Buchmachern für Sportwetten auf.