Die Geschichte des Wettens in Belgien reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als Historiker Kartenspiele entdeckten und a Nationale Lotterie. Glücksspiel war damals ein Markt ohne Regulierung und Kontrolle. Es gab keine Regeln oder eine Organisation, um die Aktivität einzuschränken. Das erste bekannte Ereignis auf dem belgischen Glücksspielmarkt war die Gründung der nationalen Lotterie.
Seitdem ist die Glücksspielkultur im Laufe der Jahre stetig gewachsen. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, gab es eine Zunahme von Sportwetten und mehr Spielothek-Optionen, was zu einem Anstieg des Glücksspiels bei Pferderennen geführt hat.
1999 wurde die Belgische Glücksspielkommission gegründet. Außerdem wurde das Glücksspielgesetz verabschiedet, das bis heute verwendet wird, um rechtliche Angelegenheiten des Glücksspiels zu regeln. Die belgische Glücksspielkommission wurde mit der Verantwortung dafür beauftragt, sicherzustellen, dass neue Wettorganisationen zugelassen werden, sofern sie die erforderlichen Standards erfüllen. Es überwacht auch, ob die Lesezeichen gemäß dem Glücksspielgesetz arbeiten.
Online-Glücksspiele wurden 2002 legalisiert. Seitdem sind zahlreiche Buchmacher auf den Markt gekommen, um diesen Service anzubieten. Die Resonanz auf die unterhaltsame und aufregende Aktivität war positiv. Viele Menschen haben wenig oder gar keine Vorbehalte gegenüber dem Glücksspiel.
Wetten heutzutage in Belgien
2011 war ein wichtiger Meilenstein für das Glücksspiel in Belgien. Das Online-Glücksspielgesetz des Landes trat in vollem Umfang in Kraft. Einige Änderungen des Gesetzes von 1999 wurden erlassen. Seit 2011 nutzen viele internationale Buchmacher den Markt. Heute betreibt die Glücksspielkommission des Landes sowohl Online- als auch Offline-Glücksspielaktivitäten. Als Voraussetzung für den Betrieb in Belgien müssen Glücksspielanbieter physische Präsenz sicherstellen. Beim Online-Glücksspiel liegen die landesweit verwendeten Standardsteuersätze bei 11 %.
Die Gesetze für Glücksspiele sind insofern gleich, als sie sicherstellen sollen, dass Spieler nicht ausgenutzt werden und die Anbieter im Geschäft bleiben. Zum Beispiel gibt es ein Gesetz, das besagt, dass das maximale Wettlimit 500 € (567 $) pro Woche beträgt. Dieses Gesetz soll die Sicherheit der Spieler gewährleisten und Geldwäsche durch Glücksspielplattformen verhindern. Dieses Gesetz betrifft nicht belgische Spieler, die auf internationale Buchmacher wetten.
Die Glücksspielgesetze sind sehr streng und können bei Verstößen zu strafrechtlicher Verfolgung und hohen Strafen führen. Nicht autorisierte Buchmacher sind innerhalb des Landes tätig. Verwenden Sie immer ein VPN, um diese Buchmacher sicher zu nutzen, ohne in Schwierigkeiten zu geraten. Im Moment gibt es im Land keine Steuern auf Gewinne.