Sportwetten sind bequem und machen Spaß. Österreich verfügt beispielsweise über mehr als 400 Skigebiete. Um sie jedoch besuchen zu können, müssen sie in hochwertige Skiausrüstung wie Stiefel, Helme, Jacken, Skier, Stöcke, Handschuhe und Schutzbrillen investieren, was kostspielig sein kann. Außerdem müssen sie den Komfort ihres Zuhauses verlassen. Andererseits kann ein Österreicher mit etwa 10 $ auf ein Fußballspiel wetten und sich mehrere Stunden lang in seinem Wohnzimmer amüsieren!
Glücksspiel ist in Österreich kein neues Phänomen. Bereits im 17. Jahrhundert spielten Bauern und Handwerker in ihrer Freizeit Würfelspiele. Einige Adlige liebten auch das Glücksspiel. Einer der einflussreichsten Komponisten dieses Landes, Mozart, spielte beispielsweise Wettspiele. Darüber hinaus soll die berühmte Habsburgerin Maria Theresia beträchtliche Geldsummen in verschiedene Glücksspielunternehmen investiert haben.
Während die meisten Österreicher spielten, wann immer sich die Gelegenheit bot, war diese Aktivität an besonderen Tagen aufregender, weil ein großes Publikum die Wettenden anfeuerte. Manchmal setzten diese Spieler mit Objekten. Aber das war nicht immer der Fall – einige spielten nur zur Unterhaltung.
Die Popularität des Glücksspiels in Österreich nahm zu Beginn des 18. Jahrhunderts unglaublich zu. Verschiedene Kartenspiele entstanden und wurden als zivilisiert anerkannt. Es wurden sogar regionale Variationen erfunden, und alle Gemeindemitglieder begannen, diese Aktivität zu schätzen, unabhängig von ihrem sozialen Status.