Es gibt eine Reihe von Dingen, die Spieler tun können, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsbewusst spielen.
- Machen Sie einen Selbsteinschätzungstest, um festzustellen, ob das Spielen problematisch wird oder nicht.
- Nehmen Sie an einem Selbstausschlussprogramm teil, um den Spieler von Glücksspielanbietern und Spielen zu trennen, die das Problem anheizen.
- Setzen und befolgen Sie selbst auferlegte Limits für Einsätze und Wettsummen.
- Schließen Sie sich lokalen Therapie- und Beratungsgruppen an, wenn das Glücksspiel außer Kontrolle gerät.
- Konzentrieren Sie sich auf das Glücksspiel als Vergnügen, nicht als eine Möglichkeit, Geld zu verdienen.
Wo Sie Hilfe suchen können
Wenn Spieler glauben, dass Glücksspiel zu einem Problem wird und keinen Spaß mehr macht, können sie Hilfe von verschiedenen Quellen suchen.
- GambleAware bietet Ressourcen, die Spieler nutzen können, um das Glücksspiel unter Kontrolle zu bringen und Probleme zu identifizieren.
- Anonyme Spieler hilft Spielern, ihre Probleme zu verstehen und Suchtverhalten beim Spielen zu erkennen.
- Cyber-Patrouille hilft Eltern, den Zugriff ihrer Kinder auf Websites und Anwendungen von Glücksspielanbietern oder andere Online-Glücksspielangebote einzuschränken.
- Unser eigenes Seite zu verantwortungsvollem Spielen unterstützt Spieler, wenn sie versuchen, ihr Glücksspiel zu kontrollieren oder eine Behandlung für Spielsucht und andere damit zusammenhängende Probleme zu suchen.